Arbeitgeberpflichten

Muss ich Minijobber an Feiertagen bezahlen? Rechte, Pflichten und Lohnabrechnung 2025

Minijobber haben in Deutschland auch 2025 Anspruch auf Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen – allerdings nur, wenn diese in die reguläre Arbeitszeit fallen. Für Arbeitgeber ist es daher wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu kennen und in der Lohnabrechnung korrekt umzusetzen.

Lohnsteuerbescheinigung: Alles, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

Die Lohnsteuerbescheinigung ist ein zentrales Dokument im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem. Arbeitnehmer benötigen sie für die Steuererklärung, Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, sie auszustellen. Doch was genau ist eine Lohnsteuerbescheinigung, wer erstellt sie, welche Informationen enthält sie und wofür wird sie benötigt?

Was passiert, wenn ich als Arbeitgeber Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge nicht abführe?

Die Abführung von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen ist eine der zentralen Pflichten jedes Arbeitgebers in Deutschland. Wer diese Pflicht verletzt, riskiert nicht nur hohe Nachzahlungen und Bußgelder, sondern auch persönliche Haftung bis hin zur Strafbarkeit.

Arbeitsbescheinigung 2025: Pflicht, Inhalt und Verwendung

Die Arbeitsbescheinigung ist 2025 für viele Arbeitnehmer ein zentrales Dokument – besonders dann, wenn ein Job endet und Arbeitslosengeld beantragt wird. Arbeitgeber sind verpflichtet, diese Bescheinigung auf Anfrage der Agentur für Arbeit korrekt und fristgerecht auszustellen. Sie enthält wichtige Angaben zu Beschäftigungsdauer, Einkommen und Sonderzahlungen und bildet damit die Grundlage für die Berechnung von Leistungen wie Arbeitslosengeld I. In diesem Beitrag erfährst du, was genau in einer Arbeitsbescheinigung steht, wann sie erstellt werden muss und warum sie für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen wichtig ist.

Anspruch auf Teilzeit: Rechte von Arbeitnehmern, Pflichten für Arbeitgeber und Lohnabrechnung

Die Frage nach dem Anspruch auf Teilzeit beschäftigt viele Arbeitnehmer, die mehr Flexibilität im Berufsleben wünschen. Gleichzeitig müssen Arbeitgeber wissen, welche gesetzlichen Vorgaben gelten, welche arbeitsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie sich Teilzeitarbeit auf die Lohnabrechnung auswirkt.

Arbeitszeugnis anfordern: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Ein Arbeitszeugnis ist für Arbeitnehmer ein zentrales Dokument – sei es für Bewerbungen, Karriereplanung oder als offizieller Nachweis beruflicher Stationen. Für Arbeitgeber ist es eine gesetzliche Pflicht, bestimmte Anforderungen einzuhalten. In diesem Artikel erfährst du, wann Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis anfordern können und was Arbeitgeber bei der Ausstellung beachten müssen.