Lohnsteuerbescheinigung: Alles, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

September 10, 2025

Die Lohnsteuerbescheinigung ist ein zentrales Dokument im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem. Arbeitnehmer benötigen sie für die Steuererklärung, Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, sie auszustellen. Doch was genau ist eine Lohnsteuerbescheinigung, wer erstellt sie, welche Informationen enthält sie und wofür wird sie benötigt?

Was ist die Lohnsteuerbescheinigung?

Die Lohnsteuerbescheinigung ist eine Jahresbescheinigung, die alle wichtigen Daten zur Lohnsteuer und zu den Sozialabgaben eines Arbeitnehmers zusammenfasst. Sie dient sowohl der Finanzverwaltung als auch dem Arbeitnehmer als Nachweis über gezahlte Steuern und Abgaben.

Wer erstellt die Lohnsteuerbescheinigung?

Die Lohnsteuerbescheinigung wird vom Arbeitgeber erstellt.

  • Jeder Arbeitgeber muss die Daten elektronisch an das Finanzamt übermitteln.
  • Arbeitnehmer erhalten eine Kopie zur eigenen Verwendung.
  • Die Übermittlung erfolgt seit 2013 ausschließlich digital über das ELSTER-Verfahren.

Wofür benötige ich die Lohnsteuerbescheinigung?

Die Lohnsteuerbescheinigung ist notwendig für:

  • die jährliche Einkommensteuererklärung,
  • den Nachweis gegenüber Finanzbehörden,
  • die Berechnung von Steuererstattungen oder Nachzahlungen,
  • bestimmte Anträge, etwa Elterngeld oder Arbeitslosengeld.

Arbeitnehmer sollten die Bescheinigung sorgfältig aufbewahren, da sie oft auch für Folgebescheinigungen benötigt wird.

Welche Informationen sind auf der Lohnsteuerbescheinigung enthalten?

Die Bescheinigung enthält alle lohnsteuerlich relevanten Daten eines Arbeitnehmers, u. a.:

  • Persönliche Daten: Name, Anschrift, Steuer-Identifikationsnummer
  • Steuerliche Daten: Steuerklasse, Kirchensteuermerkmale, Kinderfreibeträge
  • Finanzdaten: Bruttoarbeitslohn, einbehaltene Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer
  • Sozialversicherungsdaten: Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
  • Angaben zu steuerfreien Zuschüssen oder geldwerten Vorteilen

Damit hat die Finanzverwaltung einen vollständigen Überblick über die Einkünfte und Abgaben.

Fazit

Die Lohnsteuerbescheinigung ist ein unverzichtbares Dokument für Arbeitnehmer und Finanzbehörden. Arbeitgeber sind verpflichtet, sie jährlich elektronisch zu erstellen und dem Arbeitnehmer zur Verfügung zu stellen. Sie enthält alle steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Informationen, die für die Steuererklärung und verschiedene Behördennachweise notwendig sind. Mit einer digitalen Lösung wie Taxmaro können Arbeitgeber die Lohnsteuerbescheinigung effizient und rechtssicher erstellen.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Zudem verfasse ich Fachartikel im Blog zu Themen rund um HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei fachliche Expertise mit praxisnahen Einblicken.