Arbeitsrecht

Müssen Abwesenheiten von Arbeitnehmern erfasst werden? Alles, was Arbeitgeber wissen müssen

Die Erfassung von Abwesenheiten ist ein zentraler Bestandteil der Personalverwaltung. Ob Urlaub, Krankheit oder unbezahlte Freistellungen – Arbeitgeber müssen diese Zeiten dokumentieren und korrekt in der Lohnabrechnung berücksichtigen. Doch welche Abwesenheiten müssen erfasst werden, in welcher Form geschieht das, und was passiert, wenn ein Arbeitnehmer seine Abwesenheiten nicht meldet?

Gesetzliche Pausenzeiten: Was passiert, wenn Arbeitnehmer sie nicht einhalten? Risiken und Pflichten für Arbeitgeber

Gesetzliche Pausenzeiten sind in Deutschland klar geregelt – und sie gelten nicht nur als Schutzrecht für Arbeitnehmer, sondern auch als Pflicht für Arbeitgeber. Doch was passiert, wenn Arbeitnehmer ihre Pausen nicht einhalten, welche Konsequenzen drohen dem Arbeitgeber und wie lässt sich das rechtssicher verhindern?

Gesetzliche Kündigungsfristen: Regeln während und nach der Probezeit

Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ein zentrales Thema im Arbeitsrecht. Für Arbeitgeber ist es entscheidend zu wissen, welche Fristen während und nach der Probezeit gelten, wie eine Kündigung rechtssicher ausgesprochen wird und welche Folgen es hat, wenn eine Frist verpasst wird.

Überstunden steuerfrei auszahlen – geht das überhaupt?

Überstunden sind in zahlreichen Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags und führen regelmäßig zu Fragen hinsichtlich ihrer Abrechnung. Welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind und unter welchen Voraussetzungen Zuschläge steuerfrei gewährt werden können, erläutert dieser Blogbeitrag.

Arbeitsvertrag kurzfristige Beschäftigung – Muster & Vorlage kostenlos zum Download

Eine kurzfristige Beschäftigung ist für viele Arbeitgeber eine flexible Möglichkeit, Arbeitskräfte für eine begrenzte Zeit einzusetzen – etwa für Saisonarbeit, Ferienjobs oder projektbezogene Tätigkeiten. Damit alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden, ist ein schriftlicher Arbeitsvertrag für kurzfristig Beschäftigte unverzichtbar. Mit einer kostenlosen Muster-Vorlage haben Unternehmen eine solide Grundlage, die individuell angepasst werden kann.

Abmahnung im Arbeitsrecht: Alles, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

Die Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein häufiges Thema in Unternehmen, wenn es um Pflichtverletzungen von Mitarbeitern geht. Sie dient nicht nur als Hinweis auf ein Fehlverhalten, sondern auch als Warnung, dass im Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen – bis hin zur Kündigung – drohen können. Arbeitgeber sollten wissen, wann eine Abmahnung erfolgen darf, wie sie korrekt formuliert wird und welche Folgen sie hat.