Published on:
9.9.2025

Gesetzliche Kündigungsfristen: Regeln während und nach der Probezeit

Die gesetzliche Kündigungsfrist ist ein zentrales Thema im Arbeitsrecht. Für Arbeitgeber ist es entscheidend zu wissen, welche Fristen während und nach der Probezeit gelten, wie eine Kündigung rechtssicher ausgesprochen wird und welche Folgen es hat, wenn eine Frist verpasst wird.

Kündigungsfrist in der Probezeit

Kündigungsfristen nach der Probezeit

Nach Ablauf der Probezeit verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber mit zunehmender Betriebszugehörigkeit (§ 622 Abs. 2 BGB):

👉 Für den Arbeitnehmer gilt in der Regel immer die Grundkündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder Monatsende, unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit.

Was muss ich als Arbeitgeber bei der Kündigung beachten?

Was passiert, wenn ich als Arbeitgeber eine Frist verpasse?

Fazit

Die gesetzlichen Kündigungsfristen unterscheiden sich je nach Probezeit oder Betriebszugehörigkeit und sind für Arbeitgeber bindend. Wer eine Kündigung ausspricht, muss unbedingt auf Form, Zugang und Termine achten – sonst bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen und es drohen unnötige Kosten. Digitale HR-Tools wie Taxmaro helfen dabei, Fristen und Dokumentationen zuverlässig zu verwalten und rechtssicher einzuhalten.

Zurück zur Blog Startseite