Kündigung

Kündigung in der Probezeit: Regeln, Formalien und Vorlage 2025

Die Probezeit ermöglicht beiden Seiten eine schnelle Beendigung des Arbeitsverhältnisses – allerdings nur unter Einhaltung bestimmter Formalien. Hier erfährst du, welche Regeln gelten und findest eine aktuelle Vorlage für 2025.

Kündigung schreiben: Vorlage, Tipps und was Arbeitnehmer beachten müssen

Wer seinen Job kündigen möchte, sollte dabei keine Fehler machen – denn nur eine formal korrekte Kündigung ist auch wirklich wirksam. In diesem Artikel zeigen wir, worauf Arbeitnehmer beim Kündigungsschreiben achten müssen: von den gesetzlichen Formvorschriften über die richtige Berechnung der Kündigungsfrist bis hin zur sicheren Übergabe. Außerdem geben wir praktische Tipps zu Resturlaub, Arbeitszeugnis und einer reibungslosen Übergabe.

Kündigung in der Probezeit: Was Arbeitgeber wissen müssen

Die Kündigung in der Probezeit gehört zu den häufigsten Personalvorgängen in Unternehmen. Gerade in den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses prüfen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, ob die Zusammenarbeit passt. Doch welche Regeln gelten für die Kündigung in der Probezeit, welche Fristen sind einzuhalten und wie wird die Beendigung in der Lohnabrechnung korrekt abgebildet?

Gesetzliche Kündigungsfrist

Die gesetzliche Kündigungsfrist spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsrecht und schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber, indem sie beiden Parteien genügend Zeit gibt, sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorzubereiten. Diese Frist ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert und dient der Rechtssicherheit.

Wann erhalten Arbeitnehmer eine Abfindung?

Haben Sie Anspruch auf eine Abfindungszahlung? In diesem Text lesen Sie, wann ein solcher Anspruch besteht und wie hoch Abfindungszahlungen sind.