Kündigung in der Probezeit: Regeln, Formalien und Vorlage 2025

October 7, 2025

Die Probezeit ermöglicht beiden Seiten eine schnelle Beendigung des Arbeitsverhältnisses – allerdings nur unter Einhaltung bestimmter Formalien. Hier erfährst du, welche Regeln gelten und findest eine aktuelle Vorlage für 2025.

Was bedeutet Kündigung in der Probezeit?

Während der Probezeit gelten erleichterte Kündigungsbedingungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können das Arbeitsverhältnis in der Regel mit einer verkürzten Kündigungsfrist von zwei Wochen beenden (§ 622 BGB). Diese Frist kann vertraglich abgekürzt oder verlängert werden, darf aber nicht gänzlich entfallen.

Welche Formalien sind zu beachten?

Eine Kündigung in der Probezeit muss:

  • schriftlich erfolgen (E-Mail oder Fax sind unwirksam),
  • das Beendigungsdatum oder den Hinweis auf die Einhaltung der Kündigungsfrist enthalten,
  • von der kündigenden Partei eigenhändig unterschrieben sein.

Außerdem ist der Zugangsnachweis wichtig: Persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung oder Versand per Einschreiben.

Was muss bei der Übergabe beachtet werden?

  • Rückgabe von Arbeitsmitteln: Alle im Eigentum des Arbeitgebers stehenden Unterlagen, Geräte und Schlüssel müssen spätestens am letzten Arbeitstag zurückgegeben werden.
  • Meldung bei der Agentur für Arbeit: Arbeitnehmer sind verpflichtet, sich unverzüglich arbeitssuchend zu melden (§ 38 SGB III). Erfolgt die Meldung zu spät, kann eine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld eintreten.
  • Arbeitszeugnis: Auch bei einer Kündigung in der Probezeit besteht Anspruch auf ein Arbeitszeugnis.

👉 Vorlage als Word-Datei herunterladen

Fazit

Die Kündigung in der Probezeit ist unkomplizierter, aber dennoch an klare rechtliche Vorgaben gebunden. Arbeitgeber sollten auf die Schriftform achten, Fristen einhalten und Arbeitnehmer auf ihre Pflichten gegenüber der Agentur für Arbeit hinweisen. Mit einer Vorlage lassen sich rechtliche Fehler vermeiden und ein sauberer Prozess sicherstellen.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Zudem verfasse ich Fachartikel im Blog zu Themen rund um HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei fachliche Expertise mit praxisnahen Einblicken.