Lohnabrechnung

Statistische Meldungen in der Lohnabrechnung: Pflichten, Abläufe & Konsequenzen

Statistische Meldungen sind für Arbeitgeber nicht nur zusätzliche Bürokratie – sie liefern wichtige Daten zur Gestaltung von Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt- und Gehaltsanalysen. In Deutschland gibt es verschiedene Arten solcher Meldungen, die direkt oder indirekt aus der Lohnabrechnung stammen. Wer meldet was, an wen, wie oft und was passiert bei Versäumnissen? Dieser Artikel klärt auf.

Sozialversicherungsnummer: Alles, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

Die Sozialversicherungsnummer ist ein zentrales Merkmal im deutschen Sozialversicherungssystem. Jeder Arbeitnehmer benötigt sie für die Lohnabrechnung, die Rentenversicherung und viele weitere administrative Vorgänge. Doch was genau ist die Sozialversicherungsnummer, wo findet man sie, wofür wird sie benötigt und kann sie sich im Laufe des Lebens ändern?

Sozialversicherungsnummer : Was ist das und wie beantrage ich sie online?

Die Sozialversicherungsnummer – auch Rentenversicherungsnummer genannt – ist eine lebenslang gültige Kennziffer, die jeden Arbeitnehmer in Deutschland eindeutig identifiziert. Sie wird automatisch von der Deutschen Rentenversicherung vergeben und ist für die Anmeldung bei der Sozialversicherung sowie für die Lohnabrechnung unverzichtbar.

Personengruppenschlüssel 2025: Bedeutung, Übersicht & Auswirkungen auf die Lohnabrechnung

Der Personengruppenschlüssel (PGS) ist für jede Lohnabrechnung unverzichtbar: Er zeigt an, welcher sozialversicherungsrechtlichen Gruppe ein Mitarbeiter zugeordnet wird – etwa Arbeitnehmer, Azubi, Minijobber oder Rentner. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schlüssel 2025 relevant sind, wie sie sich auf die Lohnabrechnung auswirken und warum ihre korrekte Angabe so wichtig ist.

Personalfragebogen für die Lohnabrechnung: Was Arbeitgeber wissen müssen

Der Personalfragebogen ist ein zentrales Dokument für die Lohnabrechnung. Arbeitgeber benötigen ihn, um alle relevanten Daten eines neuen Mitarbeiters zu erfassen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Doch welche Informationen müssen enthalten sein, in welcher Form darf er erstellt werden, und welche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen?