Sozialversicherungsnummer : Was ist das und wie beantrage ich sie online?

September 22, 2025

Die Sozialversicherungsnummer – auch Rentenversicherungsnummer genannt – ist eine lebenslang gültige Kennziffer, die jeden Arbeitnehmer in Deutschland eindeutig identifiziert. Sie wird automatisch von der Deutschen Rentenversicherung vergeben und ist für die Anmeldung bei der Sozialversicherung sowie für die Lohnabrechnung unverzichtbar.

Was ist eine Sozialversicherungsnummer?

Die Sozialversicherungsnummer – auch Rentenversicherungsnummer genannt – ist eine persönliche Kennziffer, die jeden Arbeitnehmer in Deutschland eindeutig identifiziert. Sie wird von der Deutschen Rentenversicherung vergeben und bleibt ein Leben lang gültig.

Sie dient dazu, alle Daten zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung eindeutig zuzuordnen. Arbeitgeber benötigen sie, um Mitarbeiter korrekt bei der Sozialversicherung anzumelden.

Wo finde ich meine Sozialversicherungsnummer?

Die Nummer wird automatisch vergeben, sobald jemand in Deutschland eine erste sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnimmt. Sie ist zu finden:

  • auf dem Sozialversicherungsausweis, der von der Rentenversicherung verschickt wird,
  • auf der Gehaltsabrechnung,
  • in Unterlagen der Krankenkasse oder Rentenversicherung.

Wer benötigt eine Sozialversicherungsnummer?

  • Arbeitnehmer, die ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis beginnen.
  • Minijobber, die über die Minijob-Zentrale gemeldet werden.
  • Auszubildende und Werkstudenten.
  • Selbstständige, die freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Kann ich die Sozialversicherungsnummer online beantragen?

Eine neue Sozialversicherungsnummer muss nicht beantragt werden – sie wird automatisch von der Deutschen Rentenversicherung vergeben, sobald eine erste Anmeldung durch den Arbeitgeber erfolgt.

Wer seine Nummer verloren oder verlegt hat, kann sie wie folgt anfordern:

  • Über die Krankenkasse: Ein Antrag kann formlos bei der eigenen gesetzlichen Krankenkasse gestellt werden. Diese leitet die Anfrage an die Deutsche Rentenversicherung weiter.
  • Online-Services: Viele Krankenkassen bieten mittlerweile die Möglichkeit, die Sozialversicherungsnummer online über ihr Mitgliederportal zu beantragen.
  • Direkt bei der Deutschen Rentenversicherung: Über die Website der Rentenversicherung kann ein Antrag gestellt werden; die Zusendung erfolgt jedoch per Post.

Eine sofortige digitale Zustellung gibt es aktuell nicht – die Sozialversicherungsnummer wird immer schriftlich per Brief zugestellt.

Welche Informationen enthält die Sozialversicherungsnummer?

Die Nummer besteht aus 12 Ziffern und Buchstaben und enthält:

  • den Geburtsnamen,
  • das Geburtsdatum,
  • eine Seriennummer zur eindeutigen Identifizierung,
  • eine Prüfziffer.

Wofür wird die Sozialversicherungsnummer verwendet?

  • Anmeldung bei der Sozialversicherung durch den Arbeitgeber.
  • Dokumentation von Rentenansprüchen.
  • Grundlage für die Lohnabrechnung.
  • Nachweis gegenüber Behörden und Krankenkassen.

Fazit

Die Sozialversicherungsnummer (Rentenversicherungsnummer) ist ein zentrales Identifikationsmerkmal in der deutschen Sozialversicherung. Sie wird automatisch vergeben und bleibt ein Leben lang gültig. Arbeitgeber benötigen sie zur Anmeldung ihrer Beschäftigten. Wer seine Nummer verloren hat, kann sie über die Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung auch online beantragen – die Zustellung erfolgt jedoch immer per Post.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Zudem verfasse ich Fachartikel im Blog zu Themen rund um HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei fachliche Expertise mit praxisnahen Einblicken.