Lohnabrechnung 2025

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2025: Überblick, Dokumentation und Abrechnung

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind 2025 ein attraktives Mittel, um Mitarbeitende zusätzlich zum Gehalt zu unterstützen – ohne Steuer- und Sozialabgaben. In diesem Beitrag erfährst du, welche Leistungen möglich sind, welche Grenzen gelten und wie sie korrekt dokumentiert und in der Lohnabrechnung abgebildet werden.

Inflationsausgleichsprämie rückwirkend abrechnen: Ist das 2025 noch möglich?

Die Inflationsausgleichsprämie war von 2022 bis Ende 2024 eine steuer- und sozialabgabenfreie Möglichkeit für Arbeitgeber, Beschäftigte mit bis zu 3.000 € zu entlasten. Seit 2025 ist die Regelung ausgelaufen – in diesem Beitrag erfährst du, was das bedeutet, wie mit verspäteten Zahlungen umzugehen ist und welche Alternativen es jetzt gibt.

Nachweis der Elterneigenschaft – Pflicht, Gründe und Auswirkungen auf die Lohnabrechnung

Die Elterneigenschaft spielt im deutschen Arbeits- und Steuerrecht eine wichtige Rolle, da sie für bestimmte Vergünstigungen, Freibeträge und Sozialversicherungsregelungen relevant ist. Doch wie weist man als Arbeitnehmer nach, dass man ein Kind hat? Warum benötigt der Arbeitgeber diese Information – und ist ein Nachweis überhaupt Pflicht? Dieser Artikel gibt einen klaren Überblick.

Unterschied zwischen Lohn und Gehalt: Was Arbeitgeber wissen müssen

In Deutschland werden die Begriffe Lohn und Gehalt oft synonym verwendet – doch es gibt klare Unterschiede. Für Arbeitnehmer ist entscheidend, welche Vergütungsart für sie sinnvoll ist, und für Arbeitgeber stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Wahl auf die Lohnabrechnung hat.