Effizienz

Wie viel Zeit kostet allein die Zeiterfassung – jeden Monat?

In vielen Unternehmen sieht der Alltag rund um Zeiterfassung und Lohnvorbereitung noch immer gleich aus: Mitarbeitende notieren ihre Arbeitszeiten auf Papier, melden ihre Schichten per WhatsApp und reichen Urlaubsanträge beim Chef mündlich ein. Am Monatsende werden diese Daten – irgendwie – zusammengesammelt, meist manuell oder über mehrere Tools hinweg, und an das Lohnbüro weitergeleitet. Das Ergebnis: Rückfragen, Korrekturen, Excel-Listen – und vor allem eines: Zeitverlust.

Digitale HR-Prozesse: Diese 5 Workflows lassen sich heute schon automatisieren

Die Anforderungen an moderne HR-Abteilungen wachsen stetig: Gesetzliche Änderungen, hybride Arbeitsmodelle, hoher Administrationsaufwand – und das alles bei begrenzten Ressourcen. Umso wichtiger ist es, zeitintensive, manuelle Aufgaben konsequent zu digitalisieren.

Stamm- und Bewegungsdaten: Die Grundlage effizienter Prozesse

In der digitalen Welt sind Daten das Fundament jeder effizienten und fehlerfreien Prozesskette. Besonders im Bereich der Lohnabrechnung und Finanzbuchhaltung spielen zwei Datenarten eine entscheidende Rolle: Stamm- und Bewegungsdaten. Doch was unterscheidet diese beiden Datenkategorien und warum sind sie so wichtig?