DSGVO

Wie verändert KI Lohnabrechnung und HR-Verwaltung? Chancen, Produktivität und rechtliche Aspekte

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Lohnabrechnung und HR-Verwaltung. Arbeitgeber können mit intelligenten Tools Prozesse automatisieren, Fehler reduzieren und mehr Zeit für strategische Aufgaben gewinnen. Gleichzeitig stellen sich Fragen rund um Datenschutz, Mitarbeiterrechte und den verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologien.

Digitale Lohnabrechnung: Brauche ich die Zustimmung meiner Mitarbeiter?

Immer mehr Unternehmen stellen auf die digitale Lohnabrechnung um. Das spart Papier, Kosten und Zeit – doch viele Arbeitgeber fragen sich: Brauche ich die Zustimmung meiner Mitarbeiter für die Einführung? Wie läuft eine digitale Gehaltsabrechnung ab, was ist zu beachten und welche Auswirkungen hat das auf den Datenschutz?

Digitale Personalakte: Vorteile, Inhalte und Datenschutz nach deutscher Rechtslage

Die digitale Personalakte verändert die Verwaltung von Mitarbeiterdaten in Unternehmen. Im Vergleich zur klassischen Papierakte bietet sie zahlreiche Vorteile, von Effizienzsteigerungen bis hin zu verbessertem Datenschutz gemäß deutscher Rechtslage. Dieser Artikel beleuchtet die Digitalisierung von Personalakten, die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, die Inhalte einer Personalakte, die Aufbewahrungsfristen und wie Sie die Einführung einer digitalen Personalakte erfolgreich umsetzen.