Arbeitszeitbetrug

Raucherpausen in der Arbeitszeiterfassung: Pflichten, Rechte und Konsequenzen für Arbeitgeber

Raucherpausen sind im Arbeitsalltag weit verbreitet – rechtlich gelten sie jedoch nicht als Arbeitszeit. Arbeitgeber müssen deshalb klare Regeln schaffen, wie Raucherpausen in der Arbeitszeiterfassung hinterlegt werden und welche Rechte sie zur Kontrolle haben. Gleichzeitig sollten Unternehmen wissen, welche Konsequenzen drohen, wenn Mitarbeiter die Vorgaben nicht einhalten.

Arbeitszeitbetrug: Definition, Gegenmaßnahmen und Folgen für Arbeitnehmer

Arbeitszeitbetrug ist ein ernstes Thema – vor allem im Homeoffice geraten Fälle dieser Art immer häufiger unter die Lupe. Doch was genau versteht man darunter, welche Handlungsmöglichkeiten haben Arbeitgeber und welche Konsequenzen erwarten die Betroffenen?

Arbeitszeit vortäuschen: Rechte und Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber

Das Vortäuschen von Arbeitszeit gehört zu den schwerwiegenden Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis. Arbeitnehmer, die Arbeitszeiten manipulieren oder Leistungen vortäuschen, begehen Arbeitszeitbetrug – ein Vertrauensbruch mit arbeits- und sogar strafrechtlichen Konsequenzen. Arbeitgeber sollten deshalb wissen, wie sie richtig reagieren, welche rechtlichen Grundlagen gelten und wie sie eine Täuschung rechtssicher überprüfen können.