Aktuelle Informationen

Minijob-Grenze 2025 in Deutschland: Das müssen Arbeitgeber und Beschäftigte wissen

Die Minijob-Grenze ist ein zentrales Thema für Unternehmen, Privathaushalte und geringfügig Beschäftigte. Auch im Jahr 2025 bleibt der Minijob ein beliebtes Beschäftigungsmodell – allerdings gelten bestimmte Einkommensgrenzen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Pflichten, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer genau kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Minijob-Grenze 2025, zur Rentenversicherungspflicht und zu möglichen Alternativen.

Zunehmende Komplexität durch gesetzliche Änderungen: Was 2025 auf die Lohnabrechnung zukommt

Neue Gesetze, neue Regeln – und neue Herausforderungen für HR und Payroll. Die Lohnabrechnung war noch nie ein statisches Feld, aber 2025 bringt besonders tiefgreifende Veränderungen mit sich. Zwei Themen stechen dabei heraus: der Wegfall der Rechtskreistrennung und Anpassungen bei Sozialversicherungsbeiträgen. Was das für deine Lohnabrechnung bedeutet – und wie du als Unternehmen sicher durch die Umstellung kommst.

Welche Auswirkungen hat die Mehrwertsteuersenkung auf die Lohnabrechnung?

Die coronabedingte Mehrwertsteuersenkung hat neben günstigeren Preisen im Supermarkt auch Auswirkungen auf die Lohnabrechnung.

Coronabedingte Kündigungen - was ist erlaubt und was nicht?

Das Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor große Herausforderungen, da oft Aufträge und damit Einnahmen fehlen. Ist es jedoch möglich Beschäftigte coronabedingt zu entlassen?