Minijob-Grenze

Minijob oder kurzfristige Beschäftigung? Unterschiede, Arbeitgeberkosten und Lohnabrechnung im Überblick

Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen sind beliebte Beschäftigungsformen für Nebenverdienste, Saisonarbeit oder flexible Personalplanung. Für Arbeitgeber ist es jedoch entscheidend, die rechtlichen Unterschiede, Kostenfolgen und Abrechnungsregeln zu kennen – denn Fehler können teuer werden. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Unterschiede, welche Arbeitgeberkosten entstehen, was bei der Lohnabrechnung zu beachten ist und welche Folgen drohen, wenn gesetzliche Grenzen überschritten werden.

Minijob-Grenze 2025 in Deutschland: Das müssen Arbeitgeber und Beschäftigte wissen

Die Minijob-Grenze ist ein zentrales Thema für Unternehmen, Privathaushalte und geringfügig Beschäftigte. Auch im Jahr 2025 bleibt der Minijob ein beliebtes Beschäftigungsmodell – allerdings gelten bestimmte Einkommensgrenzen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Pflichten, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer genau kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Minijob-Grenze 2025, zur Rentenversicherungspflicht und zu möglichen Alternativen.