Minijob-Grenze 2025 in Deutschland: Das müssen Arbeitgeber und Beschäftigte wissen

Die Minijob-Grenze ist ein zentrales Thema für Unternehmen, Privathaushalte und geringfügig Beschäftigte. Auch im Jahr 2025 bleibt der Minijob ein beliebtes Beschäftigungsmodell – allerdings gelten bestimmte Einkommensgrenzen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Pflichten, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer genau kennen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Minijob-Grenze 2025, zur Rentenversicherungspflicht und zu möglichen Alternativen.

🔎 Was ist ein Minijob?

Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung, bei der das monatliche Einkommen bestimmte gesetzliche Höchstgrenzen nicht übersteigen darf. Minijobs können regelmäßig ausgeübt oder kurzfristig sein. Für beide Varianten gelten unterschiedliche Voraussetzungen.

💰 Minijob-Grenze 2025: 538 € pro Monat

Seit der Anhebung des Mindestlohns auf 12,41 € pro Stunde (ab Januar 2024) wurde die Verdienstgrenze für Minijobs dynamisch angepasst. Auch im Jahr 2025 beträgt die Minijob-Grenze voraussichtlich 538 € pro Monat (bzw. 6.456 € jährlich).

Diese Grenze ergibt sich aus der Formel:

Minijob-Grenze = 10 Stunden/Woche × Mindestlohn × 52 Wochen ÷ 12 Monate

Wichtig: Die Grenze darf im Durchschnitt eines Kalenderjahres nicht überschritten werden, einzelne Monate mit höherem Verdienst sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt (z. B. bei Urlaubsvertretung).

📌 Wichtige Regeln für 2025 im Überblick

🧾 Minijob vs. Midijob: Die Übergangszone

Wer regelmäßig über 538 €, aber unter der Midijob-Grenze (derzeit 2.000 €) verdient, fällt in den sogenannten Übergangsbereich (ehemals Gleitzone). In dieser Zone gelten reduzierte Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer. Für viele Beschäftigte kann ein Midijob langfristig attraktiver sein – insbesondere wegen des höheren Rentenanspruchs und voller Ansprüche in der Sozialversicherung.

⚠️ Häufige Fehler bei Minijobs

Mit einem digitalen HR- und Lohnabrechnungssystem wie Taxmaro behalten Arbeitgeber den Überblick und vermeiden teure Fehler.

✅ Fazit: Minijob 2025 bleibt attraktiv – mit klaren Regeln

Die Minijob-Grenze 2025 liegt weiterhin bei 538 €/Monat. Für viele Arbeitgeber und Beschäftigte bleibt dieses Modell steuerlich und organisatorisch interessant – vorausgesetzt, die Regeln werden eingehalten. Mit der richtigen digitalen Unterstützung wie Taxmaro können Prozesse automatisiert, Abrechnungen korrekt erstellt und Risiken vermieden werden.

Zurück zur Blog Startseite