Zunehmende Komplexität durch gesetzliche Änderungen: Was 2025 auf die Lohnabrechnung zukommt

October 7, 2025

Neue Gesetze, neue Regeln – und neue Herausforderungen für HR und Payroll. Die Lohnabrechnung war noch nie ein statisches Feld, aber 2025 bringt besonders tiefgreifende Veränderungen mit sich. Zwei Themen stechen dabei heraus: der Wegfall der Rechtskreistrennung und Anpassungen bei Sozialversicherungsbeiträgen. Was das für deine Lohnabrechnung bedeutet – und wie du als Unternehmen sicher durch die Umstellung kommst.

📍 1. Wegfall der Rechtskreistrennung – eine Ära geht zu Ende

Bislang galten in der Sozialversicherung unterschiedliche Rechengrößen für Ost- und Westdeutschland. Diese Unterscheidung wird ab 2025 vollständig aufgehoben. Ein historischer Schritt – mit spürbaren Folgen für die Lohnpraxis.

Was sich konkret ändert:

  • Einheitliche Beitragsbemessungsgrenzen bundesweit
  • Anpassung bestehender Verträge und Abrechnungen
  • Umstellung von Payroll-Systemen, die bisher regional unterscheiden

💡 Tipp: Prüfe jetzt, ob dein Lohnsystem die Trennung noch abbildet – und plane rechtzeitig die Umstellung.

💼 2. Neue Sozialversicherungsbeiträge – was du jetzt wissen musst

Mit dem Jahreswechsel treten neue Rechengrößen in Kraft. Besonders betroffen:

  • Rentenversicherung (neue BBG)
  • Kranken- und Pflegeversicherung (geänderte Beitragssätze)
  • Mindestlohn steigt auf 12,82 € – Auswirkungen auf Minijobs & Midijobs inklusive

Risiken bei Nichtbeachtung:

❌ Falsche Beitragsabführung
❌ Rückfragen von Kassen & Behörden
❌ Reputationsverlust gegenüber Mitarbeitenden

💡 Tipp: Nutze digitale Payroll-Lösungen, die automatisch gesetzliche Änderungen integrieren – so vermeidest du manuelle Fehler.

🔍 3. Warum diese Änderungen für Unternehmen herausfordernd sind

Was nach „Update einspielen und fertig“ klingt, ist in der Praxis oft deutlich komplexer. Besonders kleinere Unternehmen oder Startups ohne Inhouse-Lohnexpertise stoßen schnell an Grenzen. Der Teufel steckt im Detail:

  • Manuelle Systeme müssen händisch angepasst werden
  • Mehr Kommunikation mit Behörden
  • Schulung von HR-Teams und Führungskräften notwendig

💡 Tipp: Dokumentiere deine Prozesse – das hilft bei internen Audits und gibt Sicherheit im Tagesgeschäft.

✅ Mehr Komplexität – aber auch mehr Chancen

Die Änderungen 2025 machen die Lohnabrechnung nicht einfacher – aber sie eröffnen auch die Chance, bestehende Prozesse zu überdenken. Wer jetzt digitalisiert, spart langfristig Zeit, Nerven und Risiken.

Mit Taxmaro bleibt deine Lohnabrechnung auch bei gesetzlichen Änderungen immer korrekt, digital und rechtssicher – ganz ohne Stress. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, deine Lohnprozesse zukunftssicher aufzustellen! 🚀

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich seit über einem Jahr Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Darüber hinaus verfasse ich Fachartikel im Blog mit Fokus auf HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei Expertise mit praxisnahen Einblicken.