Vaterschaftsurlaub

Familienstartzeit 2025: Gesetz, aktueller Stand und Auswirkungen für Arbeitgeber

Die Geburt eines Kindes ist ein prägendes Ereignis – sowohl für Familien als auch für den beruflichen Alltag. Mit der geplanten Familienstartzeit wollte die Bundesregierung einen Anspruch auf bezahlte Freistellung nach der Geburt gesetzlich verankern. Doch bislang ist das Vorhaben nicht umgesetzt. Welche Hintergründe, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten sich daraus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ergeben, beleuchtet dieser Beitrag.

Vaterschaftsurlaub 2025: Neue Regelungen und Chancen für Familien

Im Jahr 2025 stehen in vielen Ländern Europas weiterhin Änderungen beim Vaterschaftsurlaub an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und die aktive Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung zu fördern. In Deutschland bleibt die Umsetzung der EU-Vorgaben jedoch ausstehend. Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Stand, die geplanten Neuerungen und deren potenzielle Auswirkungen für Familien und Arbeitgeber.

Vaterschaftsurlaub 2024: Neue Regelungen und Chancen für Familien

Im Jahr 2024 treten in vielen Ländern neue Regelungen für den Vaterschaftsurlaub in Kraft. Diese Veränderungen zielen darauf ab, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und die aktive Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung zu fördern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und deren potenzielle Auswirkungen.