ELStAM

Falsche Steuerklasse in der Lohnabrechnung: Folgen, Korrekturen und digitale Lösungen für Arbeitgeber

Fehler in der Lohnabrechnung gehören zu den größten Risiken in der Personalverwaltung. Besonders kritisch ist es, wenn ein Arbeitnehmer mit der falschen Steuerklasse abgerechnet wird. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Nettogehalt des Mitarbeiters, sondern kann auch finanzielle Haftungsfolgen für den Arbeitgeber nach sich ziehen. In diesem Artikel zeigen wir, wie es zu solchen Fehlern kommt, welche rechtlichen Regelungen greifen, wie lange Korrekturen möglich sind – und wie digitale Lohnabrechnungsprogramme dabei helfen, Risiken zu minimieren.

Was passiert, wenn der Arbeitnehmer keine Steuernummer hat? – Wichtige Hinweise für Arbeitgeber

Die Angabe der Steuernummer bzw. Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) ist für die Lohnabrechnung unerlässlich. Doch was passiert, wenn ein Arbeitnehmer seine Steuer-ID nicht vorlegt? Arbeitgeber müssen in diesem Fall bestimmte gesetzliche Vorgaben einhalten, um Risiken bei der Lohnsteuer zu vermeiden.