Das Urlaubsgeld gehört zu den beliebtesten Zusatzleistungen in Deutschland. Es ist eine freiwillige oder tariflich geregelte Sonderzahlung, die Arbeitnehmer zusätzlich zum normalen Gehalt erhalten können. Für Arbeitgeber ist es ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung und Motivation. Doch wie viel und wie oft darf gezahlt werden, wie ist es zu dokumentieren, wie wird es in der Lohnabrechnung dargestellt – und ist Urlaubsgeld steuerlich vorteilhaft im Vergleich zu anderen Bonuszahlungen?
- im Arbeitsvertrag,
- im Tarifvertrag, oder
- in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist.
Die Höhe des Urlaubsgelds ist nicht gesetzlich festgelegt. In der Praxis orientieren sich Arbeitgeber häufig an folgenden Modellen:
👉 Wichtig: Urlaubsgeld muss gleichbehandelt werden. Wenn es freiwillig gezahlt wird, sollten klare Kriterien (z. B. Betriebszugehörigkeit, Vollzeit/Teilzeit) definiert werden, um Konflikte mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz zu vermeiden.
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkung:
Damit Urlaubsgeld rechtssicher gezahlt wird, sollten Arbeitgeber Folgendes beachten:
In der Lohnabrechnung muss Urlaubsgeld als sonstiger Bezug ausgewiesen werden:
Im Vergleich zu anderen Bonuszahlungen (z. B. Weihnachtsgeld oder Leistungsboni) gilt:
- Sachbezüge bis 50 € monatlich steuerfrei (§ 8 Abs. 2 EStG)
- Gesundheitsförderung bis 600 € jährlich steuerfrei (§ 3 Nr. 34 EStG)
- Jobticket oder betriebliche Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung
👉 Urlaubsgeld eignet sich vor allem als traditionelle Anerkennung und Signal der Wertschätzung – steuerlich ist es aber nicht vorteilhafter als andere Boni.
Urlaubsgeld ist eine freiwillige Zusatzleistung, die Unternehmen flexibel gestalten können. Arbeitgeber müssen es korrekt dokumentieren, in der Lohnabrechnung separat ausweisen und die vollen Steuer- und Sozialabgaben berücksichtigen. Während es steuerlich keinen Vorteil gegenüber anderen Bonuszahlungen bietet, ist Urlaubsgeld ein starkes Instrument, um Mitarbeiterbindung und Motivation zu fördern – vor allem dann, wenn es klar geregelt und transparent gehandhabt wird.