Published on:
10.9.2025

Mitarbeitergeschenke: Welche Geschenke sind erlaubt und wie werden sie in der Lohnabrechnung berücksichtigt?

Mitarbeitergeschenke sind ein beliebtes Mittel, um Wertschätzung zu zeigen und die Bindung zum Unternehmen zu stärken. Doch Arbeitgeber müssen die steuerlichen Grenzen kennen, damit Geschenke nicht zur Steuerfalle werden. Welche Beträge sind steuerfrei, wie oft darf man etwas schenken, wie wird das in der Lohnabrechnung berücksichtigt und hat auch der Arbeitnehmer Pflichten?

Welche Arten von Mitarbeitergeschenken gibt es?

Steuerfreie Geschenke – welche Grenzen gelten 2025?

Wichtig: Wird die Freigrenze auch nur um 1 € überschritten, ist das gesamte Geschenk steuer- und sozialversicherungspflichtig.

Wie oft kann ich meinen Mitarbeitern etwas schenken?

Dokumentation der Mitarbeitergeschenke

Wie sind Mitarbeitergeschenke in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen?

Hat der Arbeitnehmer Pflichten?

Fazit

Mitarbeitergeschenke sind ein starkes Mittel für Motivation und Mitarbeiterbindung – steuerlich aber an klare Grenzen gebunden. Arbeitgeber können monatlich bis 50 €, zu persönlichen Anlässen bis 60 € steuerfrei schenken. Entscheidend ist die korrekte Dokumentation und Abbildung in der Lohnabrechnung. Arbeitnehmer selbst haben kaum Pflichten – die Verantwortung liegt beim Arbeitgeber. Mit digitalen Lösungen wie Taxmaro lassen sich Mitarbeitergeschenke einfach erfassen und rechtssicher dokumentieren.

Zurück zur Blog Startseite