Minijob-Grenze 2025: Was sich ändert

October 7, 2025

Zum 1. Januar 2025 ändern sich die Verdienstgrenzen für Minijobs, und der Mindestlohn wird angehoben. Diese Anpassungen wirken sich direkt auf Arbeitszeiten und Beschäftigungsregelungen aus.

Minijob-Änderungen 2025: Was sich ändert

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen für Minijobs in Kraft, die eine Anpassung an den gestiegenen gesetzlichen Mindestlohn und neue Verdienstgrenzen umfassen. Laut der Minijob-Zentrale ergeben sich folgende wesentliche Punkte:

Neuer Mindestlohn und Verdienstgrenze

  • Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro pro Stunde.
  • Die Verdienstgrenze für Minijobs wird auf 556 Euro monatlich festgelegt. Diese dynamische Anpassung stellt sicher, dass Minijobber weiterhin durchschnittlich 43 Stunden im Monat arbeiten können, ohne ihren Status als geringfügig Beschäftigte zu verlieren.

Auswirkungen auf Arbeitnehmer

Für Arbeitnehmer bedeutet die Anpassung, dass sie weiterhin von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren, jedoch ihre Arbeitszeiten im Auge behalten müssen, um die Verdienstgrenze nicht zu überschreiten. Personen, die bisher knapp über der neuen Grenze verdient haben, könnten in den Minijob-Status wechseln.

Auswirkungen auf Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen die neuen Grenzen bei der Planung von Arbeitszeiten und Löhnen berücksichtigen. Die Einhaltung der Sozialversicherungs- und Meldepflichten bleibt ein zentraler Bestandteil.

Fazit

Die Änderungen bei Minijobs 2025 sind ein wichtiger Schritt, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten und dem Mindestlohn Rechnung zu tragen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten die neuen Regelungen genau beachten, um von den Vorteilen zu profitieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Zudem verfasse ich Fachartikel im Blog zu Themen rund um HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei fachliche Expertise mit praxisnahen Einblicken.