Published on:
10.9.2025

Mindestlohn 2025: Alles Wichtige für Arbeitgeber, Lohnabrechnung & Pflichten

Ab dem 1. Januar 2025 steigt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 12,82 € pro Stunde. Für Arbeitgeber bedeutet das: genaue Stundenlohnkontrolle, Dokumentationspflichten und die Einhaltung spezieller Branchenmindestlöhne, etwa in der Pflege. Verstöße können teuer werden – von Nachzahlungen über hohe Bußgelder bis hin zu strafrechtlichen Folgen.

Aktueller Mindestlohn 2025 – Was gilt ab 1. Januar?

Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12,82 € brutto pro Stunde, zuvor lag er 2024 bei 12,41 €. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht das einem Bruttomonatslohn von rund 2.222 €.

Ausblick: Die Mindestlohnkommission hat weitere Erhöhungen beschlossen: 13,90 € ab 1. Januar 2026 und 14,60 € ab 1. Januar 2027.

Was ist bei der Lohnabrechnung zu beachten?

Wer ist vom Mindestlohn betroffen?

Folgen bei Mindestlohn-Unterschreitung

Warum der Mindestlohn wichtig ist

Fazit:

Der Mindestlohn 2025 bringt für Arbeitnehmer:innen mehr Sicherheit und höhere Einkommen, während Arbeitgeber ihre Lohnabrechnungen sorgfältig anpassen müssen. Wer den Überblick behält und korrekt abrechnet, vermeidet Risiken und profitiert von rechtlicher Sicherheit.

Zurück zur Blog Startseite