Published on:
9.9.2025

Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Zulässige Arten, Voraussetzungen und Umsetzung

Kündigung als Arbeitgeber ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) legt fest, welche Kündigungsgründe zulässig sind und welche rechtlichen Schritte einzuhalten sind. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Kündigungsarten es gibt, welche Voraussetzungen gelten, wie die Kündigung rechtssicher umgesetzt wird und wie sich das auf die Lohnabrechnung auswirkt.

1. Welche Kündigungsgründe gibt es für Arbeitgeber?

Das KSchG unterscheidet bei ordentlichen Kündigungen drei Hauptgründe:

a) Verhaltensbedingte Kündigung

b) Personenbedingte Kündigung

c) Betriebsbedingte Kündigung

2. Außerordentliche (fristlose) Kündigung

3. Besonderer Kündigungsschutz

Einige Arbeitnehmergruppen genießen erhöhten Kündigungsschutz:

Hier sind zusätzliche Genehmigungen oder längere Fristen erforderlich.

4. Umsetzung einer rechtssicheren Kündigung – Checkliste

5. Kündigung und Lohnabrechnung

Ein digitales HR-Tool wie Taxmaro automatisiert diese Prozesse, dokumentiert Fristen und erstellt korrekte Endabrechnungen.

Fazit

Arbeitgeber dürfen nur kündigen, wenn ein zulässiger Kündigungsgrund vorliegt und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine saubere Dokumentation, rechtssichere Umsetzung und korrekte Lohnabrechnung sind entscheidend, um Kündigungsschutzklagen zu vermeiden.

Zurück zur Blog Startseite