KI-Tools in HR und Payroll 2025: Diese Lösungen gibt es schon heute

September 9, 2025

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und das gilt ganz besonders für HR und Payroll. Was früher manuelle Routine war, übernehmen heute smarte Assistenten, die Daten prüfen, Prozesse automatisieren und sogar Beratung entlasten. Die spannende Entwicklung dabei: Technologie ersetzt keine Menschen, sondern schafft Raum für bessere persönliche Beratung und strategische Arbeit. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten KI-Tools im Bereich HR und Payroll vor, die 2025 bereits verfügbar sind – von internationalen Marktführern bis hin zu Lösungen speziell für den DACH-Raum.

1. HR-Suiten mit eingebauten KI-Assistenten

Viele große HR-Plattformen haben inzwischen eigene KI-Assistenten integriert:

  • Personio Assistant – beantwortet Fragen zu Abwesenheiten, Gehältern oder Recruiting-Daten und liefert schnelle Insights direkt im Tool.
  • Workday AI & Assistant – unterstützt HR-Teams bei Recruiting, Talent-Management und Planung, u. a. mit dem Conversational-Recruiting-Tool Paradox.
  • Oracle HCM GenAI – generiert Job-Profile, Vorschläge für Karrierepfade und unterstützt Performance-Management.
  • Microsoft Copilot / Viva – integriert HR-Szenarien in Office-Tools, z. B. Skills-Management oder Self-Service-Anfragen.

2. HR- und Payroll-Plattformen mit KI-Fokus

Auch integrierte Plattformen für HR und Payroll setzen zunehmend auf KI, um Abrechnungen sicherer und HR-Prozesse effizienter zu machen:

  • Taxmaro KI-Assistent – kombiniert HR- und Payroll-Funktionalitäten in einer Plattform. Mitarbeitende erfassen Zeiten, Abwesenheiten oder Spesen direkt, während der KI-Assistent automatisch Reports erstellt und Payroll-Daten auf Anomalien oder fehlerhafte Buchungen prüft. Das sorgt für Transparenz, minimiert Fehler und entlastet sowohl HR-Teams als auch Steuerkanzleien.
  • ADP Assist – ein generativer KI-Assistent, der Entscheidungen und Compliance-Fragen in der Payroll unterstützt.
  • UKG Bryte – KI-gestützte Payroll-Agents, die komplexe Lohnprozesse automatisieren.
  • Papaya Global – prüft Gehaltsabrechnungen mit KI auf Anomalien und bietet einen Copilot für globale Payroll-Fragen.
  • Gusto „Gus“ – ein Assistent für kleine Unternehmen, der Compliance-Fragen beantwortet und HR-Aufgaben automatisiert.
  • BambooHR „Ask“ – ermöglicht Mitarbeitenden, direkt per KI Fragen zu Urlaub, Benefits oder Policies zu stellen.

3. DACH-spezifische Lösungen

Gerade in Deutschland ist Payroll besonders komplex – hier gibt es bereits spezialisierte KI-Lösungen:

  • Agenda Lohn-Xpert KI – unterstützt Kanzleien mit geprüften Antworten zu Entgeltabrechnung und Sozialversicherung.
  • ADDISON KI-Assistent – hilft Kanzleien beim Zusammenfassen von Dokumenten und Vorbereiten von Schreiben.

4. Recruiting & Talent mit KI

Auch im Recruiting spielt KI inzwischen eine große Rolle:

  • LinkedIn Recruiter AI – unterstützt bei der Kandidatensuche, beim Messaging und bei automatisiertem Sourcing.
  • Workday + Paradox – ermöglicht automatisiertes High-Volume-Hiring mit Chatbots und Terminplanung.
  • HiBob + Galileo – ein KI-gestützter Wissens- und Coaching-Assistent für HR-Leads.

5. Typische Einsatzfelder von KI in HR & Payroll

  • Anomalie-Checks: Fehler in Payroll-Daten erkennen, bevor sie teuer werden (z. B. Taxmaro, Papaya Global).
  • Self-Service: Mitarbeitende fragen Policies oder Urlaub direkt über KI (BambooHR, Microsoft).
  • Insights & Reports: HR-Leads stellen einfache Fragen und erhalten sofort Reports (Taxmaro, Personio, Workday).
  • Recruiting: KI erstellt Job-Profile, findet Kandidaten und automatisiert Messaging (LinkedIn, Workday).

Fazit

Die Entwicklung ist eindeutig: KI verschiebt Routineaufgaben in den Hintergrund – und macht so individuelle Beratung, strategische Planung und echte Zusammenarbeit wertvoller.

Mit Plattformen wie dem Taxmaro KI-Assistenten können Unternehmen schon heute HR- und Payroll-Prozesse absichern, Reports automatisch erstellen und Risiken frühzeitig erkennen. Für HR-Teams und Kanzleien bedeutet das: weniger Fehler, mehr Effizienz – und mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Zudem verfasse ich Fachartikel im Blog zu Themen rund um HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei fachliche Expertise mit praxisnahen Einblicken.