Inflationsausgleichsprämie 2025: Gibt es sie noch – und welche steuerfreien Alternativen haben Arbeitgeber?

Die Inflationsausgleichsprämie war in den Jahren 2022–2024 ein beliebtes Instrument, um Mitarbeitende steuer- und sozialabgabenfrei mit bis zu 3.000 € zu entlasten. Doch seit dem 1. Januar 2025 ist diese Möglichkeit ausgelaufen. In diesem Artikel erfährst du, ob es 2025 noch eine Inflationsausgleichsprämie gibt (Spoiler: nein) und welche steuerfreien Alternativen Arbeitgeber jetzt nutzen können.

1. Gibt es 2025 noch eine Inflationsausgleichsprämie?

Nein – die gesetzliche Regelung endete planmäßig am 31. Dezember 2024.

2. Steuerfreie Alternativen für Arbeitgeber ab 2025

Auch ohne Inflationsausgleichsprämie gibt es viele Möglichkeiten, Mitarbeitende netto mehr profitieren zu lassen – ganz ohne zusätzliche Lohnsteuer- und Sozialabgabenbelastung.

3. Warum Alternativen jetzt wichtig sind

Mit einem HR- und Payroll-Tool wie Taxmaro lassen sich diese Benefits automatisiert verwalten, in die Lohnabrechnung integrieren und rechtssicher dokumentieren.

4. Fazit

Die Inflationsausgleichsprämie ist 2025 Geschichte – aber Arbeitgeber haben weiterhin viele steuerfreie Vergütungsmöglichkeiten. Durch clevere Kombinationen wie Sachbezug + Essenszuschuss + Jobticket können pro Mitarbeiter jährlich mehrere tausend Euro netto wirksam werden.

Zurück zur Blog Startseite