Published on:
9.9.2025

Homeoffice im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht: Was Arbeitgeber beachten müssen

Das Arbeiten im Homeoffice hat sich in den letzten Jahren fest etabliert. Für Arbeitgeber bringt es jedoch nicht nur organisatorische, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Steuerrecht stellen klare Anforderungen an die Gestaltung von Homeoffice-Regelungen. Dieser Artikel zeigt, worauf Unternehmen achten müssen, um rechtssicher zu handeln.

Homeoffice im Arbeitsrecht

1. Arbeitsvertragliche Grundlage

2. Arbeitszeiterfassung und Arbeitsschutz

Homeoffice im Sozialversicherungsrecht

1. Unfallversicherung

2. Auslandstätigkeiten im Homeoffice

Homeoffice im Steuerrecht

1. Steuerliche Behandlung für Arbeitnehmer

2. Steuerliche Behandlung für Arbeitgeber

Was Arbeitgeber beachten müssen

Fazit

Homeoffice ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken – rechtlich bringt es für Arbeitgeber aber einige Pflichten mit sich. Nur wer Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht im Blick hat, kann rechtssichere und gleichzeitig attraktive Regelungen schaffen. Mit einer digitalen Lösung wie Taxmaro lassen sich Homeoffice-Vereinbarungen, Abwesenheiten und lohnrelevante Zuschüsse effizient verwalten und korrekt abrechnen.

Zurück zur Blog Startseite