Published on:
9.9.2025

Geldwerter Vorteil 2025: Regeln, Grenzen & Lohnabrechnung für Arbeitgeber

Ein geldwerter Vorteil ist eine beliebte Möglichkeit, Mitarbeitern zusätzliche Leistungen neben dem Gehalt zu bieten. Doch welche Vorteile zählen dazu, welche Grenzen gelten 2025, und wie müssen Arbeitgeber diese in der Lohnabrechnung berücksichtigen?

Was ist ein geldwerter Vorteil?

Ein geldwerter Vorteil liegt immer dann vor, wenn Arbeitnehmer Sach- oder Zusatzleistungen erhalten, die nicht in Geld ausgezahlt werden, aber einen finanziellen Wert haben. Typische Beispiele:

Welche Grenzen gelten 2025?

👉 Wird die jeweilige Freigrenze überschritten, ist der gesamte geldwerte Vorteil steuer- und sozialversicherungspflichtig.

Was muss der Arbeitgeber beachten?

Wie ist der geldwerte Vorteil in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen?

Was passiert, wenn der geldwerte Vorteil nicht berücksichtigt wird?

Fazit

Ein geldwerter Vorteil ist eine attraktive Form der Mitarbeiterbindung – steuerlich aber streng reguliert. Arbeitgeber müssen 2025 die aktuellen Freibeträge und Grenzen genau beachten, jeden Vorteil in der Lohnabrechnung korrekt erfassen und sauber dokumentieren. Wer diese Pflichten missachtet, riskiert hohe Nachzahlungen und rechtliche Konsequenzen. Mit einem digitalen HR-Tool wie Taxmaro gelingt die Umsetzung effizient, rechtssicher und transparent.

Zurück zur Blog Startseite