Published on:
2.9.2025

Digitale Stempeluhr: Zeiterfassung & Lohnabrechnung einfach gemacht

Seit dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung ist klar: Arbeitgeber in Deutschland müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen. Eine moderne Lösung dafür ist die digitale Stempeluhr. Doch was genau ist das, wie kann sie im Unternehmen genutzt werden, brauchen Mitarbeiter ihre Zustimmung – und was ist bei der Einführung zu beachten?

Was ist eine digitale Stempeluhr?

Eine digitale Stempeluhr ist eine Software- oder App-basierte Lösung, mit der Mitarbeiter ihre Arbeitszeit elektronisch erfassen. Statt klassisch per Stempelkarte oder Excel-Tabelle melden sie Beginn, Pausen und Ende der Arbeit direkt über:

Die Daten werden automatisch gespeichert und können für Lohnabrechnung, Projektabrechnung oder Compliance-Nachweise genutzt werden.

Vorteile der digitalen Stempeluhr

Nutzung in der Firma – Zeiterfassung & Lohnabrechnung verbinden

Eine digitale Stempeluhr kann direkt in die Lohnabrechnung integriert werden:

  1. Mitarbeiter erfassen ihre Zeiten im System.
  1. Das Tool berechnet automatisch Überstunden, Zuschläge und Pausen.
  1. Die Daten werden ohne manuellen Aufwand in die digitale Lohnabrechnung übernommen.
  1. Arbeitgeber sparen Zeit, reduzieren Fehler und erfüllen gesetzliche Pflichten.

Müssen Mitarbeiter zustimmen?

Was ist bei der Einführung zu beachten?

Fazit

Eine digitale Stempeluhr ist die moderne Lösung für gesetzeskonforme Zeiterfassung und Lohnabrechnung. Arbeitgeber brauchen keine individuelle Zustimmung der Mitarbeiter, sollten aber Transparenz und Datenschutz beachten. Mit einem HR-Tool wie Taxmaro lassen sich Arbeitszeiten automatisiert erfassen, korrekt abrechnen und rechtssicher dokumentieren – effizient und einfach.

Zurück zur Blog Startseite