Was sind Beitragsgruppenschlüssel?
Der Beitragsgruppenschlüssel ist ein vierstelliger Zahlencode, den Arbeitgeber in den Meldungen zur Sozialversicherung (DEÜV) angeben müssen. Jede Ziffer steht für die Versicherungspflicht in einem Sozialversicherungszweig:
- Stelle = Krankenversicherung (KV)
- Stelle = Rentenversicherung (RV)
- Stelle = Arbeitslosenversicherung (AV)
- Stelle = Pflegeversicherung (PV)
Beispiel: 1111 bedeutet volle Versicherungspflicht in allen Zweigen.
Alle Beitragsgruppenschlüssel 2025 im Überblick
Krankenversicherung (1. Stelle)
- 1 = versicherungspflichtig
- 3 = versicherungsfrei (z. B. privat versichert)
- 5 = pauschal (z. B. Minijob, Pauschalbeiträge KV)
- 6 = nicht versichert / keine Pflicht
Rentenversicherung (2. Stelle)
- 1 = versicherungspflichtig
- 5 = pauschal (z. B. Minijob mit Pauschalbeitrag RV)
Arbeitslosenversicherung (3. Stelle)
- 1 = versicherungspflichtig
Pflegeversicherung (4. Stelle)
- 1 = versicherungspflichtig
Häufige Kombinationen in der Praxis
- 1111 – Standardarbeitnehmer (voll sozialversicherungspflichtig)
- 3311 – Arbeitnehmer privat krankenversichert (KV frei, RV/AV/PV pflichtig)
- 3101 – Rentner mit KV-frei, aber RV und PV-pflichtig
- 0110 – Werkstudent (nur RV pflichtig)
- 6100 – Minijob pauschal (KV pauschal 5, RV pauschal 5, keine AV, keine PV)
- 0000 – Kurzfristige Beschäftigung (keine Sozialversicherungspflicht)
- 1311 – Arbeitnehmer KV-pflichtig, RV frei (z. B. Altersvollrentner), AV & PV pflichtig
Welchen Einfluss haben die Schlüssel auf die Lohnabrechnung?
- Sie steuern automatisch, welche Beiträge berechnet und abgeführt werden.
- Fehler führen zu falschen Beitragsnachweisen, die Nachzahlungen oder Bußgelder nach sich ziehen können.
- Gerade bei Sonderfällen (z. B. Werkstudenten, Rentner, Minijobs) ist die richtige Wahl entscheidend.
Wo werden Beitragsgruppenschlüssel eingegeben?
- In der Lohnbuchhaltungssoftware im Mitarbeiterstamm.
- Sie sind Teil jeder DEÜV-Meldung an die Sozialversicherungsträger.
- Ohne korrekten Schlüssel gilt die Meldung als fehlerhaft – die Lohnabrechnung läuft dann nicht korrekt.
Rechtslage 2025
- Grundlage bleibt die Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV).
- Zum 01.01.2025 wurden die Beitragsbemessungsgrenzen angepasst:
- Kranken- und Pflegeversicherung: 5.512,50 € mtl.
- Renten- und Arbeitslosenversicherung: 8.050 € mtl.
- Die Beitragssätze (KV 14,6 % + Zusatz, RV 18,6 %, AV 2,6 %, PV 3,4 % plus Zuschläge) ändern zwar die Höhe der Beiträge, nicht jedoch die Systematik der Schlüssel.
Fazit
Beitragsgruppenschlüssel sind der Schlüssel zu einer korrekten Sozialversicherungsmeldung. Arbeitgeber müssen für jeden Mitarbeiter die richtige Kombination wählen, damit Beiträge und Meldungen korrekt laufen. Gerade bei Sonderfällen wie Minijobs, Werkstudenten oder Rentnern lohnt sich ein genauer Blick – oder die Nutzung einer digitalen Lohnsoftware wie Taxmaro, die die Schlüssel automatisch setzt.