Arbeitgeberinformationen der Krankenkassen – kompakter Überblick für 2025

September 9, 2025

Für Arbeitgeber sind die Informationsseiten der Krankenkassen eine zentrale Anlaufstelle, um gesetzliche Pflichten, Meldeverfahren und Leistungen im Sozialversicherungsrecht korrekt umzusetzen. Da jede Krankenkasse eigene Portale, Downloads und Fachinfos anbietet, haben wir hier die wichtigsten Inhalte gebündelt – für einen schnellen Überblick und effiziente HR- und Lohnabrechnungsprozesse.

1. Welche Themen decken die Arbeitgeberportale der Krankenkassen ab?

Nahezu alle gesetzlichen Krankenkassen bieten für Arbeitgeber eigene Online-Arbeitgeberbereiche. Typische Inhalte sind:

  • Meldeverfahren & SV-Beiträge
  • Anmeldung, Abmeldung und Unterbrechungsmeldungen von Beschäftigten
  • DEÜV-Meldungen (Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung)
  • Beitragssätze, Umlagen (U1/U2), Insolvenzgeldumlage (U3)
  • Entgeltfortzahlung & Krankengeld
  • Anspruchsdauer
  • Erstattungsverfahren (Umlage U1/U2)
  • eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Arbeitgeberzuschüsse zum Mutterschaftsgeld
  • Meldungen bei Beschäftigungsverbot
  • Beitragspflichten bei Sonderfällen
  • Minijob, Midijob
  • Werkstudenten
  • Altersteilzeit
  • Gesetzesänderungen & Rundschreiben
  • Aktuelle Rechtsänderungen im Sozialversicherungsrecht
  • Jahresmeldungen, Fristen, Übergangsregelungen

2. Beispiele wichtiger Krankenkassenportale

Krankenkasse - Arbeitgeber-Portal - Schwerpunkte

  • AOK

aok.de/arbeitgeber

Meldeverfahren, Beitragssätze, Fachportal mit Sozialversicherungs-Glossar

  • TK – Techniker Krankenkasse

tk.de/firmenkunden

eAU-Infos, DEÜV-Meldungen, U1/U2-Erstattungen

  • DAK-Gesundheit

dak.de/arbeitgeber

Rundschreiben, Beitragsrechner, Meldehilfen

  • Barmer

barmer.de/firmenkunden

Digitaler Beitragsrechner, eAU-Anleitungen

  • IKK classic

ikk-classic.de/firmenkunden

Brancheninfos, Betriebsprüfungen, Umlagen

  • BKK-Dachverband

bkk-dachverband.de/arbeitgeber

Übersicht aller Betriebskrankenkassen

  • Knappschaft

knappschaft.de/arbeitgeber

Minijob-Zentrale, Meldungen für besondere Beschäftigungsformen

3. Einheitliche Meldesysteme

Auch wenn jede Krankenkasse eigene Portale führt, laufen viele Verfahren zentral über:

  • sv.net – Standardplattform für elektronische Meldungen
  • AAG-Verfahren – für Umlageerstattungen (U1/U2)
  • eAU – Abruf elektronischer Arbeitsunfähigkeitsdaten durch Arbeitgeber

4. Vorteile für Arbeitgeber durch zentrale Nutzung

  • Rechtssicherheit: Immer aktuelle Gesetzesinformationen
  • Zeitersparnis: Formulare, Rechner und Beitragslisten jederzeit online verfügbar
  • Digitale Prozesse: Direkter Datenaustausch zwischen Lohnabrechnungssoftware (z. B. Taxmaro) und Krankenkassen
  • Transparenz: Klare Übersicht zu Umlagen, Fristen und Beitragssätzen

5. Praxis-Tipp für HR & Payroll

Ein modernes HR- und Payroll-Tool wie Taxmaro kann:

  • Meldungen automatisiert an alle Krankenkassen übermitteln
  • Beitragssätze und Umlagen automatisch aktuell halten
  • eAU-Daten direkt abrufen und in die Abrechnung einspielen
  • Fristenüberwachung für Meldungen integrieren

Damit entfällt das manuelle Prüfen auf allen einzelnen Krankenkassenseiten – Informationen und Abwicklung kommen aus einer Hand.

Fazit

Alle Krankenkassen stellen Arbeitgebern umfangreiche Online-Informationen zur Verfügung – von Meldepflichten über Beitragssätze bis zu Erstattungsverfahren. Wer diese Portale kennt, spart Zeit und vermeidet Fehler. Mit Taxmaro können Arbeitgeber die Prozesse noch weiter automatisieren und rechtssicher gestalten.

Zurück zur Blog Startseite

Laura Stapf

Marketing-Spezialistin

Bei Taxmaro entwickle ich seit über einem Jahr Strategien für einen wirkungsvollen Social-Media-Auftritt. Darüber hinaus verfasse ich Fachartikel im Blog mit Fokus auf HR und Lohnbuchhaltung und verbinde dabei Expertise mit praxisnahen Einblicken.